Außergewöhnliche Kunstszene
Wir kommen später auch noch zu den Klassikern, aber zunächst möchten wir darauf hinweisen, dass die Kunstszene Amsterdams noch viel mehr zu bieten hat als alte Gemälde von superberühmten Künstlern. Natürlich sind Namen wie Rembrandt und Van Gogh kaum zu übersehen, aber sie sind nicht die Einzigen, die sich mit Kunst auskennen.
Das Moco Museum konzentriert sich auf moderne und zeitgenössische Kunst von Künstlern, die sich bewährt haben. Banksy ist noch bis Ende September zu sehen und definitiv einen Zwischenstopp wert. Wir können es kaum erwarten zu sehen, was als Nächstes in diesem inspirierenden Boutique-Museum auf dem Programm steht.
Interessieren Sie sich für Fotografie? Das Foam Fotografiemuseum möchte den Besuchern alle verschiedenen Aspekte des Mikrofilms zeigen und bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Ausstellungen. Definitiv kein Standardmuseum und bei jedem Besuch gibt es etwas Aufregendes zu sehen.
Party am Leidseplein.
Der Leidseplein, auch als Party-Zentrum bekannt, ist der richtige Ort für eine Nacht voller Clubbing, Musik und Tanz. Mehrere große und bekannte Clubs sowie Bars und Pubs sind über das gesamte Gebiet verteilt und wenn die Sonne untergeht, erwacht dieser Ort zum Leben.
Mit Ihrem Amsterdam Nightlife Ticket haben Sie Zugang zu einer Vielzahl von Clubs und Bars in dieser Gegend. Einige bieten nette Extras, also schnallen Sie sich an für eine Tour rund um den Leidseplein, um alles auszukosten.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Nacht in der intimen Atmosphäre einer der kleineren Bars zu beginnen. Die Surprise Bar ist eine gute Wahl für einen ersten Stopp, da sie so beliebt ist, dass es sich auf jeden Fall empfiehlt, früh da zu sein. Bei Ihrer Ankunft erhalten Sie einen kostenlosen Willkommensdrink und können sich in Partystimmung bringen.
Die nächsten Stationen könnten der Club Hartje, Bubbels, Feest van Joop, Amsterdamned oder Candela sein. Sie alle tauchen Sie von Kopf bis Fuß in Partystimmung ein und ein kostenloser Willkommensdrink oder ein Getränk, wenn Sie Ihr Amsterdam Nightlife Ticket vorzeigen, ist auch hier einer der Vorteile.
Was darf es sein? Von Bar zu Bar ziehen, mit Einheimischen in einem der oben genannten Lokale abhängen oder vielleicht die Nacht in einem der größeren Clubs durchtanzen?
Für keine dieser Optionen müssen Sie sich vom Leidseplein entfernen, vor allem nicht, wenn Sie danach noch in einen Club gehen möchten.
Der Chicago Social Club taucht irgendwann im Nachtleben aller auf und hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2011 einen Namen gemacht. Er ist jeden Abend der Woche geöffnet, veranstaltet große Partys am Wochenende und mit Ihrem Amsterdam Nightlife Ticket ist die Tür nie verschlossen.
An einem Montag in Amsterdam? Glauben Sie nicht, dass Sie zu einem ruhigen Abend verurteilt sind, denn das Melkweg lässt das einfach nicht zu. Stattdessen erwartet Sie dort die legendäre Drum-and-Bass-Nacht „Cheeky Monday“, und Sie werden nicht vor 5 Uhr morgens einschlafen.
Aber das ist noch nicht alles. Die Gegend ist buchstäblich vollgepackt mit Clubs und verborgenen Schätzen. Wenn Sie Ihr Amsterdam Nightlife Ticket buchen, halten Sie Ausschau nach Veranstaltungen, die Sie während Ihres Aufenthalts am fabelhaften Leidseplein besuchen können.
Auf dem Weg nach Hause nach der Party? Mit etwas Glück haben einige der Lokale am Anfang der Leidsestraat noch geöffnet. Nach einer durchtanzten und durchzechten Nacht gibt es nichts Besseres als Pommes, einen Burger oder Falafel.
Ein bisschen Kultur auf dem Museumplein
Fahren Sie mit dem Fahrrad durch die Fahrradpassage des Rijksmuseums und halten Sie direkt auf dem Platz an. Parken Sie Ihr Fahrrad und sehen Sie sich kurz um, denn Sie sind nun von den besten Museen der Niederlande umgeben.
Möchten Sie mehr über die Kunstgeschichte des Landes erfahren und Rembrandts berühmtes Gemälde „Die Nachtwache“ sehen? Dann ist das Rijksmuseum Ihr Ziel.
Das Van Gogh Museum ist natürlich dem Werk dieses berühmten Malers gewidmet. Aber Sie werden nicht nur seine Werke sehen, sondern auch mehr über den Maler, sein Leben und seine Briefe erfahren.
Sie interessieren sich mehr für moderne Kunst? Das Stedelijk Museum ist genau das Richtige für Sie. Halten Sie einfach Ausschau nach etwas, das wie eine riesige Badewanne aussieht – Sie können es nicht verfehlen.

Haben Sie nach stundenlangem Herumlaufen durch die Straßen von Amsterdam oder vielleicht nach einem kurzen Stopp in einem Café Heißhunger? Wir wissen genau, wohin Sie gehen und was Sie essen sollten, und stellen sicher, dass Sie zumindest einige dieser Spezialitäten probieren, bevor Sie das Land verlassen. Die Niederländer lieben sie und wir glauben, dass auch Sie sie zu schätzen wissen werden.
Sie haben „FEBO“ wahrscheinlich schon ein paar Mal hier und da gesehen, und wenn Sie noch nie einen Fuß in einen gesetzt haben, ist es an der Zeit, die große Wand mit niederländischen Snacks zu entdecken. Werfen Sie eine Münze oder Ihre Bankkarte ein und holen Sie sich köstliche, warme Leckereien. Die „Krokette“ ist ein Muss, eine frittierte, panierte Teigrolle, die normalerweise Fleisch (Rind, Kalb) mit einer cremigen Béchamelsoße und leckeren Gewürzen enthält und mit Senf gegessen wird. Weitere Optionen sind die „Frikandel“, eine Art Hackfleisch-Hotdog, ein Burger oder Sie können an der Theke Softeis und eine Reihe anderer Optionen bestellen.
Achten Sie auch auf ein HEMA-Schild und holen Sie sich die beste Wurst der Welt. Einheimische machen dafür gerne einen Umweg, und das sollten Sie auch tun.
Stroopwafels (Mehrzahl, ja), Karamellwaffeln, sind nicht mehr nur in den Niederlanden berühmt. Sie werden in alle Ecken der Welt exportiert, aber frische, vom Markt, sind definitiv am besten.
Wenn Sie abenteuerlustig sind, probieren Sie doch mal rohen Hering. Er ist köstlich und gesund, aber entweder man liebt ihn oder ... nun, das liegt ganz bei Ihnen!
In Restaurants sollten Sie nach Gerichten wie „Stamppot“ (Kartoffelpüree, Gemüse und Wurst oder Speck, manchmal beides), „Snert“ (Erbsensuppe) und „Poffertjes“ (kleine holländische Pfannkuchen) Ausschau halten, wenn Sie etwas Lokales probieren möchten.